Ankündigung: GDM Jahrestagung 2024 an der Universität Duisburg-Essen
Wir freuen uns auf die nächste Jahrestagung in Duisburg-Essen....
auf der Seite der Gesellschft für Didaktik der Mathematik. Die GDM ist eine wissenschaftliche Vereinigung mit dem Ziel, die Didaktik der Mathematik – insbesondere in deutschsprachigen Ländern – zu fördern und mit entsprechenden Institutionen in anderen Ländern zusammenzuarbeiten. Die Mathematikdidaktik beschäftigt sich mit dem Lernen und Lehren von Mathematik in allen Altersstufen.
Die Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit dem Lernen und
Lehren von Mathematik in allen Altersstufen.
Wir freuen uns auf die nächste Jahrestagung in Duisburg-Essen....
Der Wissenschaftsrat hat eine vielfältig zur Diskussion anregende Empfehlung zur Lehramtsausbildung in Mathematik abgegeben. Kommentare zu einer mög...
Änderungen in der nächsten Woche Liebe Nutzer:innen unserer Mailinglisten der Arbeitskreise, Doktoranden, Postdocs und unserer Rundmail an alle Mitg...
Call for participation – Tagung “Lernvideos in der Mathematik” – 28.02.2023 von 11 bis 17 Uhr an der Universität Paderborn Ma...
Liebe Mitglieder, für das bevorstehende Weihnachtsfest wünschen wir Ihnen eine besinnliche Zeit im Kreise ihrer Lieben, die Sie durchatmen und den t...
W2-Professur ab dem 01.04.2024
Die Professur ist in der Lehre in den Studiengängen Lehramt Mathematik (Grundschule und Haupt-/Realschule) verankert. Die Bereitschaft zur Gestaltung fachdidaktischer und fachmathematischer wie auch schulbezogener Veranstaltungen (Praktika) wird ebenso erwartet wie die Beteiligung an der curricularen Weiterentwicklung der Studiengänge und der zugehörigen Fort- und Weiterbildungsangebote sowie bei den Serviceaufgaben des Institutes. Die Lehrverpflichtung beträgt 9 Lehrverpflichtungsstunden.
Universität Hildesheim / Bewerbungsfrist: 30.11.2023
AraZ, 100%; AG Barzel
Aufgabenschwerpunkte
Sie erbringen selbstständig mathematikdidaktische Lehre im Studiengang für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen
Sie wirken mit bei mathematikdidaktischen Forschungsprojekten bzw. führen diese selbstständig durch
Sie wirken in der akademischen Selbstverwaltung mit
Ihre Lehrverpflichtung beträgt zurzeit 4 SWS (gem. Lehrverpflichtungsordnung NRW).
Universität Duisburg-Essen/ Bewerbungsfrist: 30.9.2023
50%, TV-L 13, befristet
Wissenschaftliche Mitarbeit in Forschung und Lehre im Fachgebiet Didaktik der Mathematik mit Schwerpunkt Primarstufe
Universität Kassel/ Bewerbungsfrist: 15.9.2023, Link
100%, EG13, befristet
Aufgabenschwerpunkte
Universität Rostock/ Bewerbungsfrist: 24.9.2023, Link
100%, A13
Aufgabenschwerpunkte
Sie erbringen selbstständig mathematikdidaktische Lehre im Studiengang für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen
Sie wirken mit bei mathematikdidaktischen Forschungsprojekten bzw. führen diese selbstständig durch
Sie wirken in der akademischen Selbstverwaltung mit
Ihre Lehrverpflichtung beträgt zurzeit 4 SWS (gem. Lehrverpflichtungsordnung NRW).
Universität Duisburg-Essen/ Bewerbungsfrist: 30.9.2023, Link
100%, EG TV-L 13, unbefristet, fachmathematische Lehre und Kooperation mit der Mathematikdidaktik
Universität Hamburg/ Bewerbungsfrist: 2.10.2023, Link
75%, EG TV-L, AG Schacht/Barzel
Universität Duisburg-Essen/ Bewerbungsfrist: 27.09.2023
Vergütung 75% E13 TV-L, befristet bis 31.8.2026
Das Erasmus+ Projekt „Eye-teach-stats“ wird von der PH Heidelberg in Kooperation mit der KU Leuven (Belgien), der Utrecht University (Niederlande) und der PH Freiburg durchgeführt. Inhaltlich adressiert das Projekt den Bereich der Data Literacy, eine Schlüsselkompetenz in der heutigen datengesteuerten und digitalisierten Welt. Über Eye-Tracking gestützte Unterrichtsvignetten werden Mathematiklehrkräfte bei unterrichtlichen Prozessen der Diagnose und Förderung aus- und fortgebildet. Begleitende Module für die Lehrkräfteausbildung werden im Projekt entwickelt und systematisch beforscht. Als Doktorand*in werden Sie aktiv zu diesem bedeutenden Forschungsbereich beitragen und innovative Lösungen entwickeln. Unser internationales Team wird Sie dabei unterstützen, Ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Nähere Auskünfte zum Stellenprofil erhalten Sie bei der Projektleitung Dr. Saskia Schreiter (schreiter@ph-heidelberg.de) und Prof. Dr. Markus Vogel (vogel@ph-heidelberg.de).
Weitere Informationen finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/stellenangebote.html.
Entgeltgruppe 13 TV-L, Umfang: 75%
Universität Paderborn/ Bewerbungsfrist: 15.10.2023
Die Mitgliedschaft steht allen an mathematikdidaktischen Fragen Interessierten offen. Die Mitglieder der GDM sind an Universitäten oder an anderen wissenschaftlichen Einrichtungen im Bereich der Didaktik der Mathematik tätig oder kommen aus dem Bereich der Schule.
Die Mitgliedschaft steht allen an mathematikdidaktischen Fragen Interessierten offen. Die Mitglieder der GDM sind an Universitäten oder an anderen wissenschaftlichen Einrichtungen im Bereich der Didaktik der Mathematik tätig oder kommen aus dem Bereich der Schule.
Kontaktieren Sie uns gerne per Mail.
Für allgemeine Anfragen zu dem Verein nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.