Im Zentrum der Nachwuchskonferenz steht die intensive Auseinandersetzung mit Forschungsmethoden in der Mathematikdidaktik. Außerdem gibt es die Möglichkeit, das eigene Qualifikationsvorhaben vorzustellen und mit Expert:innen zu diskutieren.
Es werden jedes Jahr verschiedene Workshops angeboten, z. B. Zeitmanagement, Auswertungsmethoden oder auch eine Einführung in Kompetenzmodelle. Das Programm der Nachwuchskonferenz kann auf der zugehörigen Homepage meist früh eingesehen werden. Zusätzlich zu den Workshops gibt es meist Hauptvorträge zu wichtigen Themen der Mathematikdidaktik. Zusätzlich haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Qualifizierungsvorhaben an einem runden Tisch vorzustellen oder in einer Einzelberatung mit Expert:innen zu diskutieren. Außerdem sollen sich die Promovierenden untereinander kennen lernen und vernetzen.
Die Nachwuchsvertretung ist stetig bemüht für die nächsten Jahre ausrichtende Universitätsstandorte für die Nachwuchskonferenz zu finden. Sollte Ihr Standort Interesse an der Ausrichtung haben, melden Sie sich gerne bei den Sprecher:innen.
Promovierende im 3. bis 5. Semester ihrer Promotion
Selbstständig vom jeweiligen Ausrichtungsstandort.
Die Nachwuchsvertretung steht auf Wunsch beratend zur Verfügung.
Einmal jährlich, in der Regel im September / Oktober
Nachwuchskonferenz 2025
Datum: 15. bis 19.09.2025
Ausrichtender Standort: LMU und TU München
Ort der Konferenz: Neuhaus am Schliersee (Bayern)
Sobald Informationen für die folgende Nachwuchskonferenz zur Verfügung stehen, werden diese hier veröffentlicht.
Zeitraum: 09. bis 13. September 2024
Ausrichtender Standort: IPN Kiel
Ort der Konferenz: Bad Malente (Schleswig-Holstein)
Zeitraum: 18. bis 22. September 2023
Ausrichtender Standort: Universität Hildesheim
Ort der Konferenz: Duderstadt (Niedersachsen)
Zeitraum: 26. bis 30. September 2022
Ausrichtender Standort: Universität Leipzig
Ort der Konferenz: Naumburg (Sachsen-Anhalt)
Zeitraum: 25. bis 29. Oktober 2021
Ausrichtender Standort: PH Freiburg
Ort der Konferenz: Rastatt (Baden-Württemberg)
Zeitraum: 09. bis 13. September 2019
Ausrichtender Standort: PH Heidelberg
Ort der Konferenz: Heidelberg (Baden-Württemberg)
Zeitraum: 01. bis 05. September 2018
Ausrichtender Standort: Universität Münster
Ort der Konferenz: Borken (Nordrhein-Westfalen)
Zeitraum: September 2017
Ausrichtender Standort: Universität Duisburg-Essen
Ort der Konferenz: Essen (Nordrhein-Westfalen)