Die GDM kooperiert mit anderen mathematischen und didaktischen Gesellschaften im deutschsprachigen Raum. Eine besonders enge Zusammenarbeit pflegt die GDM mit der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) und mit dem Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts (MNU). Die drei Verbände einigen sich in den Kommissionen auf gemeinsame Stellungnahmen und Positionen und tragen diese Bildungspolitiker:innen vor.
Mit der DMV hält die GDM in regelmäßigen Abständen gemeinsame Jahrestagungen ab.
Mit der DMV und dem MNU bestehen Doppelmitgliedschaftsabkommen, die Mitgliedern beider Gesellschaften in beiden eine Beitragsreduktion anbietet. Informationen über den Umfang der Reduzierung sowie zur Beantragung erhalten Sie auf den Seiten zur Mitgliedschaft.
Zu ausgewählten Themen im Bildungsbereich hat die GDM zusammen mit den Schwestergesellschaften DMV und MNU gemeinsame ständige Kommissionen eingerichtet.
Die Kommission setzt sich dafür ein, den Übergang von der Schule an die Hochschule im Fach Mathematik zu verbessern. Ziel ist es, Aktivitäten und die Expertise zur mathematischen Bildung am Übergang Schule-Hochschule zu bündeln, sie nach außen zu kommunizieren und als Ansprechpartner für die Bildungsadministrationen zu fungieren.
Die Kommission beschäftigt sich mit wissenschaftlichen, hochschuldidaktischen, bildungspolitischen und verbandspolitischen Fragen der Lehrkräftebildung mit besonderem Schwerpunkt auf der ersten und zweiten Phase.