Die Mitgliedschaft steht allen an mathematikdidaktischen Fragen Interessierten offen. Die meisten Mitglieder der GDM sind an Universitäten, pädagogischen Hochschulen oder an anderen wissenschaftlichen Einrichtungen im Bereich der Didaktik der Mathematik beschäftigt. Einige Mitglieder sind auch im Schuldienst tätig oder sie kommen aus dem Bereich der frühkindlichen Bildung, bspw. in Kindertagesstätten.
Mit über 1.200 Mitgliedern – den Meisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz – bildet die GDM die größte mathematikdidaktische Gesellschaft im deutschsprachigen Raum.
Einmal jährlich, im Rahmen der GDM-Jahrestagung treffen sich die Mitglieder der GDM zur Mitgliederversammlung.
Für wiss. Beschäftigte mit maximal dreiviertel Stelle (75%), Pensionierte, Parallelmitgliedschaften im MNU oder der DMV
Für Vollzeitstudierende, Referendar:innen, wiss. Beschäftigte mit maximal halber Stelle (50%=), Personen in Elternzeit
Bei parallelen Mitgliedschaften im MNU oder der DMV
Für Vollzeitstudent:innen, Referendar:innen, wiss. Beschäftigte mit maximal halber Stelle (50%=), Personen in Elternzeit
Reduziert zur Stärkung der osteuropäischen Verbindungen
Bei parallelen Mitgliedschaften im MNU oder der DMV
Für Vollzeitstudent:innen, Referendar:innen, wiss. Beschäftigte mit maximal halber Stelle (50%=), Personen in Elternzeit
Reduziert zur Stärkung der osteuropäischen Verbindungen
Wir bitten Sie zur Zahlung des Mitgliedsbeitrags ein Lastschriftmandat zu erteilen. Dies erleichtert eine fristgerechte Zahlung der Beiträge auch bei wechselnden Beitragshöhen.
Senden Sie dafür das ausgefüllte Formular an die Kassenführung (kassenfuehrerin@didaktik-der-mathematik.de).
Alternativ überweisen Sie den Beitrag bitte jährlich auf das folgende Konto. Bitte achten Sie darauf, dass über eine Änderung der Jahresbeiträge unter Umständen im März auf der Mitgliederversammlung abgestimmt wird.
Kontoinhaber: GDM
IBAN: DE52 7639 1000 0003 0587 00
BIC: GENODEF1FOH
Verwendungszweck: Mitgliedsbeitrag [Jahr]
Die Parallelmitgliedschaft muss jährlich beantragt werden und gilt nur solange beide Mitgliedschaften bestehen. Der Antrag muss bis 31.3. eines laufenden Jahres unter Vorlage der entsprechenden Dokumente eingehen. Sie reichen den Antrag online ein unter https://didaktik-der-mathematik.de/verein/mitgliedschaft/antrag-auf-reduktion/
Die Mitgliedschaft für Pensionierte wird Mitgliedern im Ruhestand über 65 Jahren gewährt. Diese Reduktion muss einmalig beantragt werden und geschieht nicht automatisch. Sie reichen den Antrag online ein unter https://didaktik-der-mathematik.de/verein/mitgliedschaft/antrag-auf-reduktion/
Die ermäßigte Mitgliedschaft und die Reduktion aufgrund einer dreiviertel Stelle muss jährlich beantragt werden. Der Antrag muss bis 31.3. eines laufenden Jahres unter Vorlage der entsprechenden Dokumente eingehen. Sie reichen den Antrag online ein unter https://didaktik-der-mathematik.de/verein/mitgliedschaft/antrag-auf-reduktion/
Für Mitglieder aus der Schweiz gelten abweichende Gebühren. Diese können den Seiten des Landesverbands entnommen werden.
Mit Schreiben vom 18.11.2014 hat das Finanzamt für Körperschaften I, Berlin der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik e.V. mit Sitz in Berlin nach §5 Abs 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer befreit und nach §3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit, wie sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff AO dient. Die Steuernummer des Vereins ist 27/640/60171 beim Finanzamt für Körperschaften I, Berlin.