Herzlich Willkommen

auf der Seite der Gesellschft für Didaktik der Mathematik. Die GDM ist eine wissenschaftliche Vereinigung mit dem Ziel, die Didaktik der Mathematik – insbesondere in deutschsprachigen Ländern – zu fördern und mit entsprechenden Institutionen in anderen Ländern zusammenzuarbeiten. Die Mathematikdidaktik beschäftigt sich mit dem Lernen und Lehren von Mathematik in allen Altersstufen.

Nachruf Prof. Dr. rer. nat. Walther L. Fischer

 

Am 27.05.2022 verstarb Herr Prof. Dr. Fischer im Alter von 91 Jahren.

Herr Fischer studierte in den Nachkriegsjahren (von 1948 bis 1953) u.a. bei Nöbeling die

Fächer Mathematik und Physik in Erlangen. Nach dem Referendariat und achtjährigem

Gymnasialdienst wechselte er als Studienrat im Hochschuldienst ans Mathematische

Institut der Universität Erlangen/Nürnberg, wo er 1968 zum Dr. rer. nat. mit einer Arbeit zu

„CECHschen Cohomologien der Nachbarschaftsräume und ihrer Kompaktifizierungen“

promoviert und zum Akademischen Direktor ernannt wurde.

1972 wurde Fischer auf den neu geschaffenen Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik

berufen, den er in der Folgezeit bis zu seiner Emeritierung 1998 aufbaute und zu einem

festen Bestandteil der nordbayerischen Lehrerausbildung etablierte.

Darüber hinaus hat er sich in großem Umfang am Aufbau der seinerzeitigen

Erziehungswissenschaftlichen Fakultät beteiligt und an der Integration dieser gerade erst

begründeten Fakultät in die Universität. Dazu zählten wenig geschätzte organisatorische

Funktionen innerhalb der Fakultät wie etwa seine langjährige Tätigkeit als

Liegenschaftsbeauftragter, wie aber auch die langjährige und hochwichtige Vertretung der

Fakultät im Haushaltsausschuss der Universität. Auch die etwa um 1980 beginnende

Einrichtung des Rechenzentrums der Fakultät und dessen unablässiger Ausbau lagen bis

1998 in den Händen von Professor Fischer.

Sein wissenschaftliches Forschungsfeld war weit angelegt. Neben seinen didaktischen

Themen widmete er sich beständig auch intensiv seinen mathematisch orientierten

Forschungs- und Interessensschwerpunkten wie zum Beispiel „Geometrien mit Nachbarschaftselementen“,

der „Theorie der Toleranzräume“ oder der „Mathematischen

Sprachtheorie“.

Internationale Reputation erwarb sich Prof. Dr. Fischer insbesondere auf Grund seiner

zahlreichen Veröffentlichungen und Tagungsbeiträge im In- und Ausland; so bereiste er

zum Beispiel mehrfach im Rahmen von Vortragsreisen China, Japan und die Vereinigten

Staaten. Seine vielfältigen Interessen werden u.a. deutlich in den zahlreichen Beirats- und

Vorstandsmitgliedschaften bei zahlreichen wissenschaftlichen Vereinigungen, wie zum

Beispiel der „Gesellschaft für Didaktik der Mathematik“, der „Internationalen Gesellschaft

für Biometrik“, der „Japanese Society of Mathematical Education“ oder auch im „Centro

Superiore di Logica e Scienze Comparate“. Von 1991 bis 1998 war Prof. Dr. Fischer

Mitglied des Instituts für anthropologisch-historische Bildungsforschung, wo er u.a. zu

Themen der Kulturethologie wesentliche Beiträge publizierte. Besonders verbunden war

er den Matreier Gesprächen, eine vom Konrad-Lorenz-Schüler Otto Koenig eingerichtete

interdisziplinäre Forschungsgruppe.

Prof. Dr. Fischer erhielt 1991 das Bundesverdienstkreuz am Bande für „seine besonderen

Verdienste und seinem weit überdurchschnittlichen und unablässigen Engagement in der

universitären Selbstverwaltung, in der Wissenschaftsorganisation und in seinem

erfolgreichen Bemühen um die Sicherung eines interdisziplinären Forschungsansatzes“.

 

Von Prof. Dr. Thomas Weth

Nürnberg, den 29.06.2022