Beruf:
Lehrerin am Gymnasium und mitwirkende Fachleiterin am Studienseminar
Jahr der Promotion:
2012
Thema der Promotion:
Fachdidaktisches Wissen von Lehrerinnen und Lehrern und die didaktische Strukturierung von Mathematikunterricht – Fallanalysen zur kognitiven Aktivierung in Unterrichtsplanungen und realisiertem Unterricht
Weshalb haben Sie sich entschieden zu promovieren?
Ich fühlte mich noch zu jung für den Berufseinstieg und habe ein gutes Angebot für eine Promotionsstelle erhalten.
Haben Sie das Referendariat absolviert?
Ja, nach der Promotion.
Was waren Ihre nächsten Schritte nach der Promotion?
Was waren Ihre Gründe die Uni zu verlassen?
Die Lehre hat mir wesentlich mehr Spaß gemacht als die Forschung. Ich wollte in die Praxis und direkt in der Schule arbeiten.
Weshalb haben Sie sich für Ihren jetzigen Beruf entschieden?
Ich mag die Kombination aus tatsächlicher Schulpraxis (eigener Unterricht) und der Erwachsenenbildung (sowohl Referendarausbildung als auch Lehrerfortbildung). Dabei gefällt mir auch der Bezug zur Theorie (z.B. in den Fachseminaren) und zu aktueller Forschung (die sowohl in den Fachseminaren als auch den Lehrerfortbildungen thematisiert wird).
Wie sind Sie zu Ihrer jetzigen Stelle gekommen?
Bewerbung auf ausgeschriebene Stelle.
Welche Hauptaufgabenbereiche umfasst Ihre aktuelle Stelle?
Inwiefern ist Ihre Promotion für Ihre aktuelle Anstellung von Nutzen?
Ohne die Promotion hätte ich mich nicht so schnell auf die entsprechenden Stellen bewerben können. Außerdem helfen mir die in der Promotionszeit auf theoretischer Ebene erworbenen didaktischen Grundkenntnisse sehr z.B. bei der Gestaltung der Fachseminare, aber auch bei der Beratung bei Unterrichtsbesuchen.
Haben Sie einen Tipp für Promovierende, die einen ähnlichen Weg einschlagen möchten.
Die Arbeit als Multiplikatorin ermöglicht viele Kontakte, die für die Weiterentwicklung in verschiedene Richtungen sehr hilfreich sind.