Das Net(t)-Working der Nachwuchsvertretung der GDM bietet den Doktorand:innen und Post-Docs der Mathematikdidaktik ein digitales Forum des inhaltlichen Austauschs, des informellen Vernetzens und des forschungsbezogenen Lernens. Die Angebote stammen dabei aus den drei Bereichen Networking, Diskussionen und Workshops und werden von verschiedenen Personen durchgeführt.
Die Net(t)working-Termine finden über Zoom statt. Der Link wird über den Mailverteiler bekanntgegeben.
09. Oktober 2025 – 15:30–17:00 Uhr | ||
Prof. Dr. Katja Maaß (PH Freiburg) | Förderanträge für die EU schreiben. | Post-Docs |
27. Oktober 2025 – 17:00–18:30 Uhr | ||
Johanna Scharlau & Hannes Eirund (Nachwuchsvertretung) | Ankommen, Austauschen, Anfreunden. | Promovierende & Post-Docs |
04. November 2025 – 17:30–19:00 Uhr | ||
Hanna Eckhardt & Ömer Arslan (Nachwuchsvertretung) | Posterworkshop. | Promovierende |
17. November 2025 – 17:00–18:30 Uhr | ||
Prof. Dr. Benjamin Rott Prof. Dr. Stanislaw Schukajlow-Wasjutinski Prof. Dr. Stefan Ufer | Meet-the-Editor. mathematica didactica, ZDM – Mathematics Education, Journal für Mathematik-Didaktik (JMD) | Promovierende & Post-Docs |
20. Januar 2026 – 18:30–20:00 Uhr | ||
Prof. Dr. Henning Sievert (Universität Hildesheim) | Gutachten schreiben. | Post-Docs. |