Das Net(t)-Working der Nachwuchsvertretung der GDM bietet den Doktorand:innen und Post-Docs der Mathematikdidaktik ein digitales Forum des inhaltlichen Austauschs, des informellen Vernetzens und des forschungsbezogenen Lernens. Die Angebote stammen dabei aus den drei Bereichen Networking, Diskussionen und Workshops und werden von verschiedenen Personen durchgeführt.
Die Net(t)working-Termine finden über Zoom statt. Der Link wird über den Mailverteiler bekanntgegeben.
26. Mai 2025 – 17:00–18:30 Uhr | ||
Dr. Judith Huget (Universität Siegen) | Social Media in der Wissenschaft. Eigene Präsenz reflektieren und gezielt gestalten | Promovierende & Post-Docs |
24. Juni 2025 – 17:30–19:00 Uhr | ||
Prof. Dr. Birgit Brandt (TU Chemnitz) | Qualitative mathematikdidaktische Forschung. Das Wechselspiel zwischen Theorieentwicklung und der Adaption von Untersuchungsmethoden | Promovierende & Post-Docs |
08. Juli 2025 – 17:15–18:45 Uhr | ||
Prof. Dr. Anselm Strohmaier (PH Freiburg) | Von A wie AERA bis Z wie CERME. Der Konferenzreiseführer | Promovierende |