Sowohl der Arbeitskreis Stochastik als auch der Verein zur Förderung des schulischen Stochastikunterrichts e.V. werden 40 + Epsilon Jahre alt, so dass wir dieses Jubiläum gerne gemeinsam mit Ihnen feiern möchten. In den letzten 40 Jahren hat der schulische Stochastikunterricht diverse Änderungen erfahren. Die Kultusministerkonferenz hat 2004 die Implementation der Leitidee “Daten und Zufall”(Sekundarstufe) bzw. “Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeit”(Primar-
stufe) beschlossen, so dass eine wichtige Grundlage für die Förderung stochastischer Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler gelegt wurde. Dennoch halten sich typische Fehler und Schwierigkeiten im Bereich der Stochastik hartnäckig und veränderte Herausforderungen sind hinzugekommen.
Die Herbsttagung steht daher unter dem Motto “Ein Blick zurück und ein Blick nach vorne”.
Auftaktvortrag
Prof. Dr. Helmut Küchenhoff (LMU München)
Freitag, 9. Dezember 19 Uhr
Statistisches Denken und Daten richtig interpretieren – Beispiele aus der Pandemie, Politik und Umweltforschung
Tagungsbeitrag
Für die Teilnahme an der Tagung (2 Übernachtungen im Einzelzimmer, inklusive Vollpension sowie Teilnahmegebühr) fällt ein Beitrag von 160,- € pro Person an.
Die Kontoverbindung können Sie dem Anmeldeformular entnehmen.
Details zur Anmeldung, den Stornierungsbedingungen sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.
Wir würden uns freuen, Sie wieder so zahlreich wie in den letzten Jahren begrüßen zu dürfen, und hoffen auf Ihre aktive Mitarbeit!
Organisationskomitee
Rolf Biehler, Karin Binder, Joachim Engel, Grit Kurtzmann, Andreas Prömmel, Susanne Schnell
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an karin.binder@math.lmu.de
Anmeldung
Um sich verbindlich für die Tagung anzumelden, schicken Sie das ausgefüllte, unterschriebene Formular per E-Mail an karin.binder@math.lmu.de und überweisen Sie die Tagungsgebühren auf das unten angegebene Konto bis zum 01.10.2022.
Kontaktieren Sie uns gerne per Mail.
Für allgemeine Anfragen zu dem Verein nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.