Die Organe der GDM sind laut Satzung der Vorstand, die Mitgliederversammlung und der Beirat.
Die Leitung der GDM liegt in den Händen des Vorstandes. Ihm gehören der/die 1. Vorsitzende, der/die 2. Vorsitzende, die Schriftführung und die Kassenführung an. Die Vorstandsmitglieder werden durch die Mitgliederversammlung für zwei Jahre gewählt.
Derzeit besteht der Vorstand aus:
Eine Liste der ehemaligen Vorstandsmitglieder der GDM finden Sie in der Madipedia.
Der Beirat berät den Vorstand und die Mitgliederversammlung in den allgemeinen wissenschaftlichen Leitlinien und Zielsetzungen der Gesellschaft. Beiratsmitglieder sollen solche Persönlichkeiten sein, die in besonderer Weise geeignet sind, die Ziele der Gesellschaft zu fördern. Der Beirat hat höchstens 15 Mitglieder. Sie werden von der Mitgliederversammlung für drei Jahre gewählt. Eine Wiederwahl ist höchstens zweimal möglich. Jedes Jahr sind etwa ein Drittel der Mitglieder zu wählen.
Derzeit besteht der Beirat aus (in Klammern die Jahreszahlen der letzten Wahlen):
Als Kassenprüfer fungiert Gabriela Schürch.
Innerhalb der GDM gibt es vielfältige Arbeitskreise zu speziellen Themen. Eine Liste finden Sie hier.
Die GDM wirkt in der Kommission Mathematik-Kommission Übergang Schule-Hochschule und in der Gemeinsamen Kommission Lehrerbildung mit.
Die Mitgliedschaft steht allen an mathematikdidaktischen Fragen Interessierten offen. Die Mitglieder der GDM sind an Universitäten oder an anderen wissenschaftlichen Einrichtungen im Bereich der Didaktik der Mathematik tätig oder kommen aus dem Bereich der Schule. Jedes Mitglied erhält kostenlos das jährlich in 2 Heften erscheinende Journal für Mathematik-Didaktik und die Mitteilungen der GDM mit aktuellen Informationen.
Zudem werden NachwuchswissenschaftlerInnen von der GDM durch verschiedene Maßnahmen gefördert, mehr erfahren Sie auf der Seite Nachwuchs und in den Informationen für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler.
Beitrag | |
Regulär | 100 € (in 2019: 80 €) |
Reduziert (Pensioniert, Parallelmitgliedschaft in MNU oder DMV) |
90 € (in 2019: 72 €) |
Ermäßigt (Vollzeitstudium, Referendariat, maximal 1/2 Stelle (sog. 50% Stelle) als WM) |
50 € (in 2019: 40 €) |
Mitglieder aus Osteuropa | 25 € (in 2019: 20 €) |